"Segel war am Haus befestigt, ist an den Haken eingerissen. Laut Kundenservice ist das Segel nicht für die dauerhafte Befestigung geeignet, steht aber in keiner Beschreibung drin. Wie soll man ein Sonnensegel denn bitte sonst befestigen? Jeden Abend abmachen und zusammenrollen? Angeblich ist es ja ein sehr stabiles gut verarbeitetes Segel...guter Witz"
Valorado martes 17 de diciembre de 2013
Primrose:
"Ich habe mir Ihren Fall angeschaut. Meine Kollegin, Frau Claudia Bauer, hat Ihnen ganz sachlich auf Ihre Emails geantwortet. Ich kann da keine Unverschämtheiten erkennen. In Ihrer Email haben Sie bestätigt, dass Sie das Segel von Juli bis September bei allen Wetterbedingungen draußen gelassen haben. Dies zeigen auch die Schäden auf den Bildern. SONNENsegel, wie der Name schon sagt, schützen primär gegen Sonne. Sie haben nicht mal ein wasserfestes Sonnensegel erworben. Aber selbst ein wasserfestes Sonnensegel ist aus einem Stoff und jeder Stoff wird bekanntlich beschädigt, wenn er permanenter Nässe ausgesetzt wird. Das ist ganz logisch. Wenn Sie ein Auto erwerben, wird kein Autohändler explizit erwähnen, dass sie es im Winter lieber unter einem Dach aufstellen sollten, damit es nicht so schnell rostet. Das ist nämlich ganz logisch, dass Metall bei nassen und kalten Wetterbedingungen rostet. Oder wenn Sie ein Pullover kaufen, auf dessen Etikett steht, dass Sie es bei 30 Grad waschen können und dieser bei der fünften Wäsche Fuseln bekommt und nicht mehr so geschmeidig ist. Dann können Sie auch nicht zum Verkäufer gehen und sich darüber beschweren, warum er stattdessen nicht Handwäsche" geschrieben hat. Sie können es nämlich bei 30 Grad waschen, aber jeder weiß, dass man an einem schönen Pulloverstoff lange Freude hat, wenn man diesen mit der Hand wäscht. Daher haben wir in unserer Produktbeschreibung auch nicht explizit erwähnt, dass es bei Unwetter abgenommen werden muss. Der Name "Sonnensegel" alleine signalisiert, dass es keine permanente Überdachung ist. Markisen müssen auch z.B. bei Unwetter eingefahren werden. Das ist ganz normal. Sie sagten, dass Sie aufgrund Ihres Babys nicht in der Lage seien das Segel abzunehmen, aber da können wir Ihnen nicht weiterhelfen. Als Händler ist unsere Aufgabe die bestellte Ware in einem ordnungsmäßigen Zustand, in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt an unseren Kunden zu verschicken. Dies haben wir wie versprochen erbracht. Wenn Sie fahrlässig mit der Ware umgehen, können wir leider nicht viel tun. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, das Segel bei Unwetter abzunehmen, dann sollten Sie sich vielleicht nach einer anderen Alternative umschauen. (z.B. Markise, die Sie ganz bequem ein und ausfahren können. Sie können auch das Sonnensegel an Masten anbringen und dieses dann bei Bedarf ganz einfach runterkurbeln.) Aufgrund des Sachverhaltes können wir Ihnen leider keinen kostenlosen Ersatz zukommen lassen und ich hoffe, dass Sie dies anhand der genannten Beispiele auch nachvollziehen können. Mit freundlichen Grüßen Leoni Schmidt ""